Es gehört zu den Mammutaufgaben unserer Zeit neue Modele der Nutztierhaltung zu realisieren, welche sich vereinfach gesagt von der Massentierhaltung und systematischen Ausbeutung von Lebewesen abkehren und trotzdem die Ernährungssouveränität der Menschheit gewährleisten.
Auch die Honigbiene als drittwichtigstes Nutztier ist von dieser problematischen Situation betroffen. Neben Varroatose, Umweltgiften (wie z.B. Pestiziden) und Monokulturlandschaften, ist es auch die Hochleistungsimkerei, welche die Gesundheit der Bienen unmittelbar gefährdet.
Unsere Vision ist es dem eine Alternative entgegenzusetzen und eine ökologische Bienenhaltung nach höchstmöglichen Massstäben nicht nur selbst umzusetzen, sondern auch andere Betriebe von dieser Art der extensiven Imkerei zu überzeugen. Es ist Zeit eine Weg zu etablieren, wie wir Bienen nutzen können, ohne sie auszunutzen.
Dabei sehen wir folgende Richtlinien als ausschlaggebend an und praktizieren sie als Massgabe in unserer Imkerei:
Solltest Du Fragen zu unserer Arbeitsweise haben, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme.